Sie sind nicht verbunden. Der Newsletter enthält möglicherweise Benutzerinformationen, sodass diese möglicherweise nicht korrekt angezeigt werden.

Waldschule-Rundbrief Nr. 742

Waldschule-Rundbrief Nr. 742

Waldschule Rundbrief Nr. 742


Inhalt / 21.03.2025

1.) Gefährdung durch Eltern-Taxis vor der Waldschule – keine Einfahrt im Georgiiweg
2.) Bericht: Schüleraustausch Spanien mit Tudela
3.) Stolpersteine


1.) Gefährdung durch Eltern-Taxis vor der Waldschule – keine Einfahrt im Georgiiweg

Weiterhin und wieder ist die Verkehrssituation morgens und mittags vor der Waldschule für die Schülerinnen und Schüler durch die Eltern-Taxis gefährlich – sowohl für Schülerinnen und Schüler, die zu Fuß oder mit dem Fahrrad zur Schule kommen als auch für die ein- und aussteigenden Kinder und Jugendlichen. Das dürfen wir nicht länger so praktizieren. Daher haben Elternbeirat und Schule sich auf folgende Kiss & Go-Stellen verständigt:

-      TUS-Parkplatz im Königsträßle

-      Bus-Halteplatz im Kesslerweg

-      Glascontainer und Parkplatz davor im Königsträßle beim Kletterzentrum

In den Georgiiweg soll ab sofort nicht mehr reingefahren werden – auch und erst recht nicht bei Regen!

 

Generell sollten die Kinder und Jugendlichen ihren Schulweg eigenständig bestreiten – die Waldschule steht dafür, Eigenständigkeit und Selbstwirksamkeit zu stärken. Liebe Eltern, bitte unterstützen Sie das.


********************************************************
2.) Bericht: Austausch Spanien mit Tudela

Vorletzten Montag begann für 15 Schülerinnen der Waldschule aus den Klassen 9 und 10 eine spannende Reise: Es ging nach Tudela, Spanien, um eine Woche lang in das Leben unserer Austauschpartner einzutauchen. Schon bei unserer Ankunft wurden wir herzlich von unseren Gastfamilien empfangen, was uns sofort das Gefühl gab, willkommen zu sein. Während der Woche hatten wir die Gelegenheit, nicht nur die Stadt Tudela mit ihren charmanten Gassen und historischen Plätzen kennenzulernen, sondern auch einige der schönsten Städte Nordspaniens zu besuchen. Ein besonderes Highlight war unser Ausflug nach Zaragoza, wo wir die beeindruckende Basilika del Pilar bestaunten, sowie unser Besuch in San Sebastián, wo wir die atemberaubende Küstenlandschaft genießen konnten. Einige von uns hatten zudem das Glück, mit ihren Gastfamilien am Wochenende Pamplona zu besuchen – eine Stadt, die weltweit für ihre berühmten Stierrennen, die „Encierros“, bekannt ist. Neben den kulturellen Entdeckungen standen auch interkulturelle Erlebnisse im Mittelpunkt unseres Aufenthalts. Ein unvergessliches Ereignis war der von der spanischen Schule organisierte Tortilla-Wettbewerb, bei dem wir gemeinsam mit unseren Austauschschülern um das beste Rezept wetteiferten. Natürlich durfte eine abschließende Verkostung der köstlichen Tortillas nicht fehlen! Darüber hinaus erhielten wir spannende Einblicke in das spanische Schulsystem, indem wir aktiv am Unterricht teilnahmen – eine wertvolle Erfahrung, die uns viele interessante Unterschiede, aber auch Gemeinsamkeiten zeigte. Die Zeit in Tudela verging wie im Flug, und schon bald hieß es Abschied nehmen. Doch der Abschied fiel uns nicht allzu schwer, denn wir wissen: In zwei Wochen dürfen wir unsere neuen spanischen Freunde in Stuttgart willkommen heißen. Eine Woche voller unvergesslicher Erlebnisse, neuer Freundschaften und wertvoller Erfahrungen liegt hinter uns – und wir freuen uns bereits auf das Wiedersehen in Deutschland!


Carmen Rößler

********************************************************
3.) Stolpersteine

Die Waldschule hat vor Jahren die Patenschaft für die Stolpersteine in der Nähe der Schule übernommen. Jedes Jahr am oder nach dem Holocaustgedenktag (27. Januar) reinigen die 9. Klassen die Stolpersteine und gedenken anhand konkreter Schicksale der Verfolgten. Hier Alice und Richard Vogel, Felix-Dahn-Str. 73, 450 Meter von der Schule entfernt. Informationen zum Ehepaar Vogel gibt es hier: https://www.stolpersteine-stuttgart.de/biografien/alice-und-richard-vogel-felix-dahn-str-73/ , ein Foto hier.


Termine

Fr., 21.03.25:       Berufsberatung Klassen 9b, 10b
Mo., 24.03.25:     Nachtermin Fachpraktische Abiturprüfung Bildende Kunst
Di., 25.03.25:       Elternabend Klassen 3ab, 19 Uhr
Mi., 26.03.25:      Zweiter Kompetenzentag
Mi., 26.03.25:      Elternbeiratssitzung, 19.30 Uhr
Mi., 26.03.25:      Fachpraktische Prüfung AES u. Technik sowie Kommunikationsprüfung Französisch, Klassen 10ab (bis 28.03.)
Do., 27.03.25:      DELF intégré Prüfung, Schüler aus Klassen 10cd Französisch
Do., 27.03.25:      Erlebnispädagogischer Tag Klasse 5a
Fr., 28.03.25:       Berufsberatung Klassen 9a, 10a
Mo., 31.04.25:     Schülerinnen u. Schüler aus Tudela (Spanien) an der Waldschule (Klassen 10cd bis 4.4.)
Di., 01.04.25:       Zukunftswerkstatt „Gesunder Umgang mit digitalen Medien“, 18 Uhr
Do., 03.04.25:      Boys‘ Day u. Girls‘ Day, siehe
www.boys-day.de u. www.girls-day.de
Fr., 04.04.25:       Berufsberatung Klassen 9b, 10b
Mo., 07.04.25:     Vertrauenstag Klasse 5a
Mo., 07.04.25:     Fachpraktisches Abitur Sport, 1. Teil (auch 8.4.)
Di., 08.04.25:       Vertrauenstag Klasse 5b
Mi., 09.04.25:      Vertrauenstag Klasse 5c
Mi., 09.04.25:      Französischer Abend, Klassen 7cd, ab 17 Uhr
Do., 10.04.25:      Vertrauenstag Klasse 5d
Do., 10.04.25:      Elternvortrag „Hurra wir werden Schulkindeltern“ für Eltern Klassen 1 im SJ 25/26 (19 Uhr)
Do., 10.04.25:      Jobmesse im Rahmen von BOGY (Klassen 10cde)
Fr., 11.04.25:       Berufsberatung Klassen 9a, 10a
Fr., 11.04.25:       MINT-Tutoren aus Klassen 7 an der Grundschule
Fr., 11.04.25:       Letzter Schultag vor den Osterferien (Unterrichtsende 13 Uhr, Betreuung nur nach Anmeldung)
Mo., 14.04.25:     Ferienbetreuung der Grundschule (bis 25.4., ohne 18.4 u. 21.4.)
Mo., 28.04.25:     Erster Schultag nach den Osterferien
Mo., 28.04.25:     Beginn des 4. Stundenplanquartals
Mo., 28.04.25:     Schullandheim Klassen 4ab (bis 30.4.)
Di., 29.04.25:       Schriftliche Abiturprüfung in Deutsch
Do., 01.05.25:      Tag der Arbeit
Fr. 02.05.25:        Beweglicher Ferientag in Stuttgart
Mo., 05.05.25:     Schriftliche Abiturprüfung in Geschichte, Wirtschaft, Bildende Kunst u. Sport
Mo., 05.05.25:     Forschertag Klasse 4b in der Experimenta Heilbronn
Mo., 05.05.25:     Schottische Gastschüler an der Waldschule (bis 9.5.)
Di., 06.05.25:       Waldschüler aus 9abcd in Auch (Frankreich, bis 13.5.)
Mi., 07.05.25:      Schriftliche Abiturprüfung in Englisch
Fr., 09.05.25:       Schriftliche Abiturprüfung in Mathematik
Fr., 09.05.25:       Berufsberatung Klassen 9b, 10b
Di., 13.05.25:       Mitteilung der Ergebnisse der schriftlichen Realschulabschlussprüfung
Fr., 16.05.25:       Schriftliche Abiturprüfung in Biologie
Fr., 16.05.25:       Berufsberatung Klassen 9a, 10a
Mo., 19.05.25:     Forschertag MINT, Klasse 4a (Experimenta Heilbronn)
Di., 20.05.25:       Schriftliche Abiturprüfung in Physik
Di., 20.05.25:       Schriftliche Realschulabschlussprüfung in Deutsch
Di., 20.05.25:       Französische Austauschschüler aus Auch an der Waldschule in Klassen 9 (bis 27.5.)
Mi., 21.05.25:      DELF (Franz. Sprachdiplom B1): Mündlicher Prüfungszeitraum, Klassen 10cd (bis 4.6.)
Do., 22.05.25:      Wiederbeginn des Unterrichts in Jg2 nach den Abiturprüfungen
Do., 22.05.25:      Schriftliche Realschulabschlussprüfung in Englisch
Fr., 23.05.25:       Jungenfreizeit Klassen 8/9 (bis 25.5.)
Fr., 23.05.25:       Berufsberatung Klassen 9b, 10b


Weitere Informationen und Termine unter www.waldschule-degerloch.de

Diesen Newsletter erhalten ca. 1.593 Personen.

Sämtliche Rundbriefe, die bisher erschienen sind, können Sie unter www.waldschule-degerloch.de, Link Schulprofil/Newsletter-Archiv als pdf abrufen.

Sie erhalten diesen Newsletter, da Sie sich auf unserer Website www.waldschule-degerloch.de für den Newsletter eingetragen haben. Diese Eintragung wurde von Ihnen ausdrücklich per Klick in einem an Ihre eMail-Adresse gerichteten Bestätigungsmail bestätigt.

Verantwortlich: Kai Buschmann Waldschule Degerloch