Sie sind nicht verbunden. Der Newsletter enthält möglicherweise Benutzerinformationen, sodass diese möglicherweise nicht korrekt angezeigt werden.

Waldschule-Rundbrief Nr. 746

Waldschule-Rundbrief Nr. 746

Waldschule Rundbrief Nr. 746


Inhalt / 11.04.2025

1.) Start der schriftlichen Abiturprüfungen nach den Osterferien
2.) Vorbereitung auf das Mathematik-Abitur
3.) Zukunftswerkstatt „Gesunder Umgang mit digitalen Medien“
4.) Hilfe für Leon Holzschuster
5.) Spanischer Besuch an der Waldschule

Wir wünschen allen waldschülerinnen und Waldschülern, allen Waldschule-Familien und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erholsame und schöne Osterferien und Frohe Ostern!


 

1.) Start der schriftlichen Abiturprüfungen nach den Osterferien

Am Dienstag nach den Osterferien startet dieses Jahr die Phase der schriftlichen Abiturprüfungen mit dem Fach Deutsch. Am 20. Mai ist dann bei uns die letzte Prüfung mit Physik. Zwei Waldschüler schreiben am 21. Mai noch an einer Koop-Schule ihr Abitur in Chemie. Die Zahl der Prüflinge an en einzelnen tagen ist dieses Jahr günstig verteilt: Nur am 5. Und 7. Mai finden die Prüfungen in der Sporthalle bis 13.30 Uhr statt. An allen anderen Tagen sind Räume im B-Bau (Glasbau) Prüfungsorte. So müssen wir nur am 5. Und 7. Mai die Ausgabe des Mittagessens ins Freie verlagern, damit es durch den Mensabetrieb zu keiner Ruhestörung des Abiturs kommt.
Über die Konsequenzen der schriftlichen Realschulabschlussprüfung, die am 20. Mai beginnt und damit nur einen Tag zeitlich bei uns mit der Abiturprüfung überlappt, werden wir im nächsten Rundbrief berichten.

 


********************************************************
2.) Vorbereitung auf das Mathematik-Abitur

Am vorletzten Wochenende fand an der Waldschule ein besonderes Mathevorbereitungswochenende für Abiturientinnen und Abiturienten statt. Ziel der Veranstaltung war es, die Teilnehmenden optimal auf das bevorstehende Mathematik-Abitur 2025 vorzubereiten. In intensiven Lerneinheiten durch Herrn Zaiß wurden zentrale Themenbereiche wie Analysis, lineare Algebra und Stochastik verständlich wiederholt und anhand typischer Abituraufgaben geübt. Besonders geschätzt wurde die persönliche Betreuung durch die Kurslehrkräfte, die individuell auf Fragen und Unsicherheiten eingingen. Die angenehme Lernatmosphäre wurde durch ein gemeinsames Frühstück und ein entspanntes Pizza-Mittagessen unterstützt, das den Teilnehmenden zwischendurch eine wohlverdiente Pause bot. Die Kombination aus konzentrierter Arbeit, guter Verpflegung und motivierendem Austausch sorgte für ein rundum gelungenes Wochenende, das den Schülerinnen und Schülern nicht nur mathematisch, sondern auch mental Rückenwind für die anstehenden Prüfungen gab.

 

Kevin Hildebrandt

********************************************************
3.) Zukunftswerkstatt „Gesunder Umgang mit digitalen Medien“

Am Dienstag hat unsere Zukunftswerkstatt zum Thema "Gesunder Umgang mit digital Medien" stattgefunden und war ein voller Erfolg! Fast 200 Teilnehmende – Eltern, Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte – kamen zusammen, um in offenen Sessions Erfahrungen auszutauschen, Fragen zu diskutieren und wertvolle Impulse mitzunehmen. Die vielen eingereichten Themen bei den Sessions, Vorschläge und die lebendigen Dialoge haben gezeigt, wie wichtig dieses Thema ist. Ein inspirierender Tag voller neuer Ideen und gemeinsamer Lösungsansätze! Das große Interesse an diesem Thema hat gezeigt, dass wir als Schulgemeinschaft daran weiterarbeiten müssen und wollen.

 

Die Ergebnisse der Sessions können Sie hier anschauen.

Karin Schneider

********************************************************
4.) Hilfe für Leon Holzschuster

Leon Holzschuster hat 2021 den Realschulabschluss an der Waldschule gemacht, nachdem er unsere Schule sechs Jahre besucht hatte. Vor anderthalb Jahren ist Leon an Krebs erkrankt und braucht Hilfe! Susanne Seibert, eine Freundin von Leons Mutter Sabine Holzschuster, organisiert eine Spendenaktion, die Sie hier mit allen weiteren Informationen finden. Vielleicht können Sie den ehemaligen Waldschüler, den alle in bester Erinnerung haben, mit unterstützen?

 


********************************************************
5.) Spanischer Besuch an der Waldschule

In der vergangenen Woche durften wir an der Waldschule unsere spanischen Gäste aus Tudela begrüßen. Gemeinsam verbrachten wir eine erlebnisreiche Woche, die uns allen noch lange in Erinnerung bleiben wird. Los ging es mit einem typisch deutschen Frühstück, welches die Schülerinnen und Schüler für ihre Gäste organisierten. Danach folgte ein spannendes Programm mit vielen Highlights: eine von den Schülern geleitete Stadttour durch Stuttgart, der Besuch des Porsche-Museums sowie ein Ausflug in die Wilhelma. Ein weiteres Highlight war der Tagesausflug nach Heidelberg – bei strahlendem Sonnenschein erkundeten wir die historische Altstadt. Kreativ und gemütlich wurde es beim gemeinsamen Plätzchenbacken in der AES-Küche der Waldschule, bevor die Woche mit sportlichen Aktivitäten in der Bewegungswelt und der Turnhalle ihren Abschluss fand. Am Wochenende rundeten Familienausflüge – zum Beispiel nach München – den Austausch ab und boten den spanischen Gästen noch weitere Eindrücke von Deutschland. Wir danken allen Beteiligten für diese besondere Woche voller interkulturellem Austausch und wir freuen uns, unsere spanischen Freunde im nächsten Schuljahr wieder bei uns begrüßen zu dürfen.


Carmen Rößler


 

Termine

Mo., 14.04.25:     Ferienbetreuung der Grundschule (bis 25.4., ohne 18.4 u. 21.4.)
Mo., 28.04.25:     Erster Schultag nach den Osterferien
Mo., 28.04.25:     Beginn des 4. Stundenplanquartals
Mo., 28.04.25:     Schullandheim Klassen 4ab (bis 30.4.)
Di., 29.04.25:       Schriftliche Abiturprüfung in Deutsch
Do., 01.05.25:      Tag der Arbeit
Fr. 02.05.25:        Beweglicher Ferientag in Stuttgart
Mo., 05.05.25:     Schriftliche Abiturprüfung in Geschichte, Wirtschaft, Bildende Kunst u. Sport
Mo., 05.05.25:     Forschertag Klasse 4b in der Experimenta Heilbronn
Mo., 05.05.25:     Schottische Gastschüler an der Waldschule (bis 9.5.)
Di., 06.05.25:       Waldschüler aus 9abcd in Auch (Frankreich, bis 13.5.)
Mi., 07.05.25:      Schriftliche Abiturprüfung in Englisch
Fr., 09.05.25:       Schriftliche Abiturprüfung in Mathematik
Fr., 09.05.25:       Berufsberatung Klassen 9b, 10b
Di., 13.05.25:       Mitteilung der Ergebnisse der schriftlichen Realschulabschlussprüfung
Fr., 16.05.25:       Schriftliche Abiturprüfung in Biologie
Fr., 16.05.25:       Berufsberatung Klassen 9a, 10a
Mo., 19.05.25:     Forschertag MINT, Klasse 4a (Experimenta Heilbronn)
Di., 20.05.25:       Schriftliche Abiturprüfung in Physik
Di., 20.05.25:       Schriftliche Realschulabschlussprüfung in Deutsch
Di., 20.05.25:       Französische Austauschschüler aus Auch an der Waldschule in Klassen 9 (bis 27.5.)
Mi., 21.05.25:      DELF (Franz. Sprachdiplom B1): Mündlicher Prüfungszeitraum, Klassen 10cd (bis 4.6.)
Do., 22.05.25:      Wiederbeginn des Unterrichts in Jg2 nach den Abiturprüfungen
Do., 22.05.25:      Schriftliche Realschulabschlussprüfung in Englisch
Fr., 23.05.25:       Jungenfreizeit Klassen 8/9 (bis 25.5.)
Fr., 23.05.25:       Berufsberatung Klassen 9b, 10b
Mo., 26.05.25:     Schriftliche Realschulabschlussprüfung in Mathematik

 

Di., 27.05.25:       Fachpraktisches Abitur Sport – 2. Teil (auch 28.5.)
Mi., 28.05.25:      Schriftliche Realschulabschlussprüfung in Französisch, AES u. Technik
Do., 29.05.25:      Himmelfahrt

Fr., 30.05.25:       Beweglicher Ferientag
Mo., 02.06.25:     Lern- u. Entwicklungsgespräche 10cde (auch 3.6.)
Do., 05.06.25:      Informationsveranstaltung Weiterführende Schularten für Eltern der Klassen 3, 19 Uhr
Fr., 06.06.25:       MINT-Tutorinnen u. -tutoren an der Grundschule
Fr., 06.06.25:       Berufsberatung Klassen 9a, 10a
Fr., 06.06.25:       Letzter Schultag vor den Pfingstferien, Unterrichtsende 13 Uhr, Mittagessen u. Betreuung nur mit Anmeldung
Di., 10.06.25:       Ferienbetreuung für Klassen 1 bis 4 (bis 18.6.)
Mo., 23.06.25:     Erster Schultag nach den Pfingstferien


Weitere Informationen und Termine unter www.waldschule-degerloch.de

Diesen Newsletter erhalten ca. 1.584 Personen.

Sämtliche Rundbriefe, die bisher erschienen sind, können Sie unter www.waldschule-degerloch.de, Link Schulprofil/Newsletter-Archiv als pdf abrufen.

Sie erhalten diesen Newsletter, da Sie sich auf unserer Website www.waldschule-degerloch.de für den Newsletter eingetragen haben. Diese Eintragung wurde von Ihnen ausdrücklich per Klick in einem an Ihre eMail-Adresse gerichteten Bestätigungsmail bestätigt.

Verantwortlich: Kai Buschmann Waldschule Degerloch