Sie sind nicht verbunden. Der Newsletter enthält möglicherweise Benutzerinformationen, sodass diese möglicherweise nicht korrekt angezeigt werden.

Waldschule-Rundbrief Nr. 747

Waldschule-Rundbrief Nr. 747

Waldschule Rundbrief Nr. 747


Inhalt / 02.05.2025

1.) Start der schriftlichen Abiturprüfungen
2.) StZ/StN zu Realschulen in Stuttgart
3.) Hans-Ulrich Jäger


1.) Start der schriftlichen Abiturprüfungen

Am Dienstag starteten die schriftlichen Abiturprüfungen mit dem Fach Deutsch. Alle Schülerinnen und Schüler waren anwesend. Es gibt somit in diesem Fach keine Nachtermine. Über die diesjährigen Aufgaben berichten Stuttgarter Zeitung und Stuttgarter Nachrichten hier. An der Waldschule drückten Eltern, Familien und Freunde mit Motivationsplakaten im Eingangsbereich der Schule die Daumen (Foto hier).
In der kommenden Woche finden am Montag (Bildende Kunst, Sport, Geschichte, Wirtschaft), Mittwoch (Englisch) und Freitag (Mathematik) Prüfungen statt. Am Montag und Mittwoch wird die Sporthalle der Waldschule für die Prüfungen genutzt. Daher wird an diesen Tagen die Mittagessensausgabe auf dem Schulhof stattfinden, um die Prüfungen nicht durch Mensalärm zu stören.

********************************************************
2.) StZ/StN zu Realschulen in Stuttgart

Am 28.04.2025 erschien in der Stuttgarter Zeitung und den Stuttgarter Nachrichten unter den Titel „Plätze für überforderte Gymnasiasten rar – „da werden viele Eltern nervös““ ein Artikel über die Schulwechselsituation in Stuttgart in höheren Klassen von den Gymnasien zu den Realschulen und Gemeinschaftsschulen (hier der Anriss). Auch die Waldschule kommt im Artikel vor: „"Auch bei privaten Realschulen sind die Erfolgsaussichten gering: „Jede Woche“ hätten sie Anfragen nach einem Schulplatz, berichtet zum Beispiel der Schulleiter der Waldschule, Kai Buschmann. Sie führten eine Warteliste, aber Vorrang hätten die Abgänger des hauseigenen Gymnasiums. Nur sehr vereinzelt könnten sie externe Wechsler aufnehmen. ... Die Realschule der Waldschule in Degerloch hat wie das Mörike auch einen Realschulaufsetzer, der ab Klasse 11 in drei Jahren zum Abitur führt. Da habe man jedes Jahr auch viele Externe aufnehmen können, berichtet Schulleiter Kai Buschmann. Von den zuletzt 40 Bewerbungen seien zehn von auswärts gekommen – 24 Plätze gibt es. Die internen Bewerber hätten Vorrang, aber auch als Externer habe man Chancen, über das Nachrückverfahren zum Zuge zu kommen."

********************************************************
3.) Hans-Ulrich Jäger

Am 28.04.2025 erschien in der Stuttgarter Zeitung und den Stuttgarter Nachrichten auch ein Artikel über einen ehemaligen Waldschullehrer, der sich als Schachspieler fit hält: Hans-Ulrich Jäger war bis zu seinem Ruhestand 2002 jahrzehntelang Englisch- u. Lateinlehrer an der Waldschule und hat den Ganztag an unserer Schule verantwortet (Hort, AGs, Mensa). Der inzwischen 90jährige hält sich mit Schachspielen fit. Jäger spielt in der ersten Mannschaft des Schachclubs Sillenbuch. Im Besprechungsraum beim Sekretariat der weiterführenden Schule hängen noch einige Urkunden aus der Zeit, als die Waldschule eine Schachturnier-Mannschaft hatte. Herr Jäger führte die Schulschachmannschaft zu beachtlichen Erfolgen. Wir wünschen weiterhin viel Erfolg und alles Gute! Den Anriss des Artikels mit Bild finden Sie hier. 


 

Termine

Fr. 02.05.25:        Beweglicher Ferientag in Stuttgart
Mo., 05.05.25:     Schriftliche Abiturprüfung in Geschichte, Wirtschaft, Bildende Kunst u. Sport
Mo., 05.05.25:     Forschertag Klasse 4b in der Experimenta Heilbronn
Mo., 05.05.25:     Schottische Gastschüler an der Waldschule (bis 9.5.)
Di., 06.05.25:       Waldschüler aus 9abcd in Auch (Frankreich, bis 13.5.)
Mi., 07.05.25:      Schriftliche Abiturprüfung in Englisch
Fr., 09.05.25:       Schriftliche Abiturprüfung in Mathematik
Fr., 09.05.25:       Berufsberatung Klassen 9b, 10b
Di., 13.05.25:       Mitteilung der Ergebnisse der schriftlichen Realschulabschlussprüfung
Fr., 16.05.25:       Schriftliche Abiturprüfung in Biologie
Fr., 16.05.25:       Berufsberatung Klassen 9a, 10a
Mo., 19.05.25:     Forschertag MINT, Klasse 4a (Experimenta Heilbronn)
Di., 20.05.25:       Schriftliche Abiturprüfung in Physik
Di., 20.05.25:       Schriftliche Realschulabschlussprüfung in Deutsch
Di., 20.05.25:       Französische Austauschschüler aus Auch an der Waldschule in Klassen 9 (bis 27.5.)
Mi., 21.05.25:      DELF (Franz. Sprachdiplom B1): Mündlicher Prüfungszeitraum, Klassen 10cd (bis 4.6.)
Do., 22.05.25:      Wiederbeginn des Unterrichts in Jg2 nach den Abiturprüfungen
Do., 22.05.25:      Schriftliche Realschulabschlussprüfung in Englisch
Fr., 23.05.25:       Jungenfreizeit Klassen 8/9 (bis 25.5.)
Fr., 23.05.25:       Berufsberatung Klassen 9b, 10b
Mo., 26.05.25:     Schriftliche Realschulabschlussprüfung in Mathematik

 

Di., 27.05.25:       Fachpraktisches Abitur Sport – 2. Teil (auch 28.5.)
Mi., 28.05.25:      Schriftliche Realschulabschlussprüfung in Französisch, AES u. Technik
Do., 29.05.25:      Himmelfahrt

Fr., 30.05.25:       Beweglicher Ferientag
Mo., 02.06.25:     Lern- u. Entwicklungsgespräche 10cde (auch 3.6.)
Do., 05.06.25:      Informationsveranstaltung Weiterführende Schularten für Eltern der Klassen 3, 19 Uhr
Fr., 06.06.25:       MINT-Tutorinnen u. -tutoren an der Grundschule
Fr., 06.06.25:       Berufsberatung Klassen 9a, 10a
Fr., 06.06.25:       Letzter Schultag vor den Pfingstferien, Unterrichtsende 13 Uhr, Mittagessen u. Betreuung nur mit Anmeldung
Di., 10.06.25:       Ferienbetreuung für Klassen 1 bis 4 (bis 18.6.)
Mo., 23.06.25:     Erster Schultag nach den Pfingstferien
Mi., 25.06.25:      Bundesjugendspiele
Mi., 25.06.25:      Besuch von Schülerinnen u. Schülern der TAKEV Izmir an der Waldschule (bis 1.7., Klassen 10cde)
Do., 26.06.25:      Besuch Europaparlament in Strasbourg (Klassen 10cde)
Fr., 27.06.25:       Eröffnung der schriftlichen Abiturergebnisse
Fr., 27.06.25:       Berufsberatung Klassen 9b, 10


Weitere Informationen und Termine unter www.waldschule-degerloch.de

Diesen Newsletter erhalten ca. 1.583 Personen.

Sämtliche Rundbriefe, die bisher erschienen sind, können Sie unter www.waldschule-degerloch.de, Link Schulprofil/Newsletter-Archiv als pdf abrufen.

Sie erhalten diesen Newsletter, da Sie sich auf unserer Website www.waldschule-degerloch.de für den Newsletter eingetragen haben. Diese Eintragung wurde von Ihnen ausdrücklich per Klick in einem an Ihre eMail-Adresse gerichteten Bestätigungsmail bestätigt.

Verantwortlich: Kai Buschmann Waldschule Degerloch