Sie sind nicht verbunden. Der Newsletter enthält möglicherweise Benutzerinformationen, sodass diese möglicherweise nicht korrekt angezeigt werden.

Waldschule-Rundbrief Nr. 749

Waldschule-Rundbrief Nr. 749

Waldschule Rundbrief Nr. 749


Inhalt / 16.05.2025

1.) Spendenaufruf
2.) Stand der schriftlichen Abiturprüfungen
3.) Start der schriftlichen Realschulabschlussprüfung
4.) Frühzeitiger Hinweis zum nächsten Schuljahr: 1.-5. Oktober
5.) StZ/StN heute
6.) Forschertag im Löwentormuseum: Dem Bernstein auf der Spur


 

1.) Spendenaufruf

Nach dem schrecklichen Unfall mit einer Toten und sieben Verletzten am Olgaeck in Stuttgart am 2. Mai haben Freunde der verstorbenen Mutter und des verletzten Vaters zu einer Spendenaktion zusammen mit Evangelischen Kirchengemeinde Markus-Haigst für die Familie aufgerufen. Wir veröffentlichen den Aufruf im Rundbrief und bitten um Unterstützung, weil eine Familie der Waldschulgemeinschaft betroffen ist. Bitte helfen Sie unter folgender Kontoverbindung:

 

Evangelische Kirchengemeinde Markus-Haigst
Evangelische Gesamtkirchengemeinde Stuttgart
DE69 5206 0410 0000 4157 66
Betreff: Mutter stirbt am Olgaeck
Evangelische Bank, BIC: GENODEF1EK1

Die Stuttgarter Nachrichten haben über die Spendenaktion der Freunde, die ebenfalls aus der Waldschulgemeinschaft stammen, hier mit Hintergründen berichtet.

Herzlichen Dank für ihre Unterstützung!

********************************************************
2.) Stand der schriftlichen Abiturprüfungen

Diese Woche fand nur in Biologie am heutigen Freitag eine schriftliche Abiturprüfung statt. Alle Schülerinnen und Schüler waren anwesend. Für die nächste und letzte Woche der schriftlichen Abiturprüfungen ergibt sich somit folgendes Bild: Am kommenden Dienstag wird als letzter Haupttermin an der Waldschule die Prüfung in Physik stattfinden. Am kommenden Freitag wird dann noch der Nachtermin in Sport abgenommen. Die Essensausgabe in der Mensa ist von diesen Prüfungen nicht tangiert. Am Dienstag startet allerdings parallel zum Physikabitur die schriftliche Realschulabschlussprüfung, was Auswirkungen hat (siehe Nr. 3).
 
********************************************************
3.) Start der schriftlichen Realschulabschlussprüfung

Kommende Woche starten die Realschulabschlussprüfungen: Am Dienstag mit Deutsch, gefolgt von Englisch am Donnerstag. In der darauffolgenden Woche sind dann montags Mathematik und mittwochs das Wahlpflichtfach Technik/AES bzw. Französisch an der Reihe. Wir wünschen den 46 Prüflingen viel Erfolg und gutes Gelingen!
Am Dienstag, den 20.5. und am Montag, den 26.5. wird aufgrund der Abschlussprüfung in der Sporthalle das Mittagessen auf dem Pausenhof stattfinden.

********************************************************
4.) Frühzeitiger Hinweis zum nächsten Schuljahr: 1.-5. Oktober

Der Terminplan für das kommende Schuljahr ist noch in der Endabstimmung. Er wird vor den Sommerferien veröffentlicht. Schon jetzt möchten wir Sie aber auf ein verlängertes erstes Oktoberwochenende 2025 hinweisen: Der Tag der Deutschen Einheit (3.10.) fällt dieses Jahr auf einen Freitag. Am Mittwoch, den 1. Oktober wird der Pädagogische Tag des Kollegiums stattfinden, an den sich am Donnerstag, 2.10. der Betriebsausflug anschließen wird. Daraus ergibt sich eine unterrichtsfreie Zeit vom 1. bis 5. Oktober. Am 1./2. Oktober wird keine Betreuung angeboten werden. Das möchten wir frühzeitig kommunizieren und gleichzeitig auf die Möglichkeit hinweisen, diese Tage für ein „verlängertes Wochenende“ zu nutzen.

********************************************************
5.) StZ/StN heute

Der am 28.04.2025 unter dem Titel „Plätze für überforderte Gymnasiasten rar – „da werden viele Eltern nervös““ in der Stuttgarter Zeitung und den Stuttgarter Nachrichten erschienene Artikel wurde heute nochmals in beiden Zeitungen unter dem Titel „Wohin mit überforderten Gymnasiasten?“ abgedruckt. Inhaltlich geht es um die Schulwechselsituation in Stuttgart in höheren Klassen von den Gymnasien zu den Realschulen und Gemeinschaftsschulen. Wir haben hierüber in Rundbrief Nr. 747 berichtet, da auch die Waldschule angesprochen wird: "Auch bei privaten Realschulen sind die Erfolgsaussichten gering: „Jede Woche“ hätten sie Anfragen nach einem Schulplatz, berichtet zum Beispiel der Schulleiter der Waldschule, Kai Buschmann. Sie führten eine Warteliste, aber Vorrang hätten die Abgänger des hauseigenen Gymnasiums. Nur sehr vereinzelt könnten sie externe Wechsler aufnehmen. ... Die Realschule der Waldschule in Degerloch hat wie das Mörike auch einen Realschulaufsetzer, der ab Klasse 11 in drei Jahren zum Abitur führt. Da habe man jedes Jahr auch viele Externe aufnehmen können, berichtet Schulleiter Kai Buschmann. Von den zuletzt 40 Bewerbungen seien zehn von auswärts gekommen – 24 Plätze gibt es. Die internen Bewerber hätten Vorrang, aber auch als Externer habe man Chancen, über das Nachrückverfahren zum Zuge zu kommen." Online finden sie den Artikel hinter der Bezahlschranke hier.


********************************************************
6.) Forschertag im Löwentormuseum: Dem Bernstein auf der Spur

Am Dienstag, 13.05.25 machte sich die Klasse 1a zusammen mit Frau Schneider und Herrn Sanwald auf den Weg ins Löwentormuseum. Durch ihre frühere Tätigkeit in der Museumspädagogik hat Frau Schneider eine Freundin am Staatlichen Museum für Naturkunde Stuttgart, die Präparatorin ist. Dagmar Beermann begrüßte die Gruppe auch gleich vor der Tür des Museums als sie dort im Sonnenschein ihr Mittagsvesper verspeisten. Alle hatten etwas besonders mitgebracht und teilten es untereinander. Zusätzlich gab es auch eine gute Vesper aus der Mensa, das sich jeder selbst zusammenstellen konnte.

Im Museum war schon alles vorbereitet. Dagmar erklärte, dass Bernstein, den man am Strand findet, sehr unscheinbar aussieht. Wenn man die äußere Schicht aber abschleift, findet man darunter oft schöne Farben und manchmal auch Einschlüsse von Pflanzen oder Tieren im Bernstein. Jedes Kind durfte einen Bernstein schleifen. Dies war anstrengender als wir alle dachten. Dadurch dass Dagmar sich die Mühe machte, in jeden Bernstein ein Loch zu bohren, konnte jedes Kind eine Kette mit dem selbstgeschliffenen Bernstein mit nach Hause nehmen.
In der Ausstellung, im sogenannten „Bernsteinkabinett“; konnten wir sehen, wie Bernstein aus Baumharz entsteht, wie groß manche Bernsteine sein können und wir konnten viele Tier- und Pflanzeneinschlüsse im Bernstein bestaunen. Es gab sogar einen Leguan und einen Frosch in Bernstein konserviert.

Das Löwentormuseum bietet natürlich noch so viel mehr als Bernstein. Vielleicht folgt bald ein zweiter Forschertag….


 

Termine

Mo., 19.05.25:     Forschertag MINT, Klasse 4a (Experimenta Heilbronn)
Di., 20.05.25:       Schriftliche Abiturprüfung in Physik
Di., 20.05.25:       Schriftliche Realschulabschlussprüfung in Deutsch
Di., 20.05.25:       Französische Austauschschüler aus Auch an der Waldschule in Klassen 9 (bis 27.5.)
Mi., 21.05.25:      DELF (Franz. Sprachdiplom B1): Mündlicher Prüfungszeitraum, Klassen 10cd (bis 4.6.)
Do., 22.05.25:      Wiederbeginn des Unterrichts in Jg2 nach den Abiturprüfungen
Do., 22.05.25:      Schriftliche Realschulabschlussprüfung in Englisch
Fr., 23.05.25:       Berufsberatung Klassen 9b, 10b
Fr., 23.05.25:       Nachtermin schriftliche Abiturprüfung Sport
Mo., 26.05.25:     Schriftliche Realschulabschlussprüfung in Mathematik

 

Di., 27.05.25:       Fachpraktisches Abitur Sport – 2. Teil (auch 28.5.)
Mi., 28.05.25:      Schriftliche Realschulabschlussprüfung in Französisch, AES u. Technik
Do., 29.05.25:      Himmelfahrt

Fr., 30.05.25:       Beweglicher Ferientag
Mo., 02.06.25:     Lern- u. Entwicklungsgespräche 10cde (auch 3.6.)
Do., 05.06.25:      Informationsveranstaltung Weiterführende Schularten für Eltern der Klassen 3, 19 Uhr
Fr., 06.06.25:       MINT-Tutorinnen u. -tutoren an der Grundschule
Fr., 06.06.25:       Berufsberatung Klassen 9a, 10a
Fr., 06.06.25:       Letzter Schultag vor den Pfingstferien, Unterrichtsende 13 Uhr, Mittagessen u. Betreuung nur mit Anmeldung
Di., 10.06.25:       Ferienbetreuung für Klassen 1 bis 4 (bis 18.6.)
Mo., 23.06.25:     Erster Schultag nach den Pfingstferien
Mi., 25.06.25:      Bundesjugendspiele
Mi., 25.06.25:      Besuch von Schülerinnen u. Schülern der TAKEV Izmir an der Waldschule (bis 1.7., Klassen 10cde)
Do., 26.06.25:      Besuch Europaparlament in Strasbourg (Klassen 10cde)
Fr., 27.06.25:       Eröffnung der schriftlichen Abiturergebnisse
Fr., 27.06.25:       Berufsberatung Klassen 9b, 10b
Mo., 30.06.25:     Notenbekanntgabe schriftliche Realschulabschlussprüfung (10ab)
Mo., 30.06.25:     Vorsitz der Waldschule beim mündlichen Abitur am Schickhardt-Gymnasium (bis 2.7.)
Di., 01.07.25:       „Abends an der Waldschule“ mit Prof. Bernhard Pörksen (20 Uhr, Sporthalle)
Di., 01.07.25:       Suchtprävention, Klasse 7a (auch 2.7.)
Do., 03.07.25:      Mündliche Abiturprüfungen (bis 7.7.)
Do., 03.07.25:      Suchtprävention, Klasse 7b (auch 4.7.)
Do., 03.07.25:      Klasse 9cd bei pro familia
Mo., 07.07.25:     SMV-Seminar in Bad Liebenzell (auch 8.7.)
Mo., 07.07.25:     Suchtprävention, Klasse 7d
Di., 08.07.25:       Seminarkurskolloquien, Jg1
Mi., 08.07.25:      Abiturzeugnisübergabe (15.30 Uhr)
Mi., 08.07.25:      Suchtprävention, Klasse 7c (auch 9.7.)
Mi., 09.07.25:      Zeugniskonvente (auch 10.7.)
Do., 10.07.25:      Suchtprävention, Klasse 7d (auch 11.7.), Klassen 7ac
Do., 10.07.25:      Abiball (18 Uhr, Alte Weberei Reutlingen)
Fr., 11.07.25:       Klassen 9 in Gedenkstätte Dachau
Fr., 11.07.25:       Berufsberatung Klassen 9b, 10b
Fr., 11.07.25:       Verabschiedung von Herrn Buschmann (17 Uhr, Sporthalle


Weitere Informationen und Termine unter www.waldschule-degerloch.de

Diesen Newsletter erhalten ca. 1.571 Personen.

Sämtliche Rundbriefe, die bisher erschienen sind, können Sie unter www.waldschule-degerloch.de, Link Schulprofil/Newsletter-Archiv als pdf abrufen.

Sie erhalten diesen Newsletter, da Sie sich auf unserer Website www.waldschule-degerloch.de für den Newsletter eingetragen haben. Diese Eintragung wurde von Ihnen ausdrücklich per Klick in einem an Ihre eMail-Adresse gerichteten Bestätigungsmail bestätigt.

Verantwortlich: Kai Buschmann Waldschule Degerloch